Leben

Der Name der Rose

Aus ff 04 vom Donnerstag, den 23. Januar 2025

Castel Sallegg
Rosenmuskateller-Symposion im Castel Sallegg: „Teil unseres Kulturguts.“ © Archiv
 

Rarität Rosenmuskateller: Vortrag, geführte Verkostung mit Wiener Schmäh und eine wohlwollende Nachbetrachtung.

Der Moscato Rosa, ursprünglich aus Dalmatien stammend, ist ein Symbol für Qualität und Seltenheit. Vor 25 Jahren schrieb die „extrawurst“, dass die Weinwirtschaft dringend etwas unternehmen müsste, um den Rosenmuskateller (RM) zu retten, weil dessen Anbaufläche auf bescheidene 9 Hektar geschrumpft war. Der Appell zur Rettung des RM verhallte, die Bagger fuhren auf, die meisten Kellereien gaben den RM auf – heute beträgt die gesamte RM-Anbaufläche in Südtirol keine 6 Hektar mehr.

Im Spätherbst des vergangenen Jahres haben sich die letzten Südtiroler RM-Mohikaner

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.