Tourismus – Protest: (ml) „9 Millionen Touristen auf 500 Tausend Einheimische … und sie wollen noch mehr.“ So beginnt eine ...
Leben
Samuel Vilei beantwortet den ff-Fragebogen
Der Brixner Bergretter wäre gerne für einen Tag Pilot und würde morgen nach Nepal verreisen.
Ihre erste Erinnerung?
Fußball spielen mit meinem Opa.
Thema des letzten Telefongesprächs?
Arbeitsbezogenes Gespräch.
Wohin würden Sie morgen früh verreisen?
Nepal.
Das beste Buch oder die beste Serie?
Die weiße Einsamkeit: Ein langer Weg zum Nanga Parbat – Reinhold Messner.
Der letzte Rausch?
Ist lange her.
Feueralarm: Was retten Sie mit zwei Händen?
Mein Triathlon-Fahrrad.
Lieblingsmenü? Lieblingslokal?
Pizza – Pizzeria Harpf.
Was war Ihre größte sportliche Leistung?
„Ironman 70.3 Emilia Romagna“.
Zum letzten Mal gebetet haben Sie ...
… als mein Opa verstorben ist.
Erste Lust?
Trainieren.
Sie sind Anhänger von ...
… der Triathlon-Community.
Dieses Talent würde man Ihnen nicht zutrauen:
Langlaufen.
In Ihrem Kühlschrank findet sich immer ...
… Butter.
Was ist das Tolle/Olle an Social Media?
Momente mit anderen Leuten zu teilen.
Welches Wort möchten Sie nie mehr hören?
Unmachbar.
Was hält Sie in Südtirol?
Familie.
Ihre größte Ausgabe in den letzten 12 Monaten?
Ein Triathlon-Fahrrad.
Das möchten Sie können ...
… besser schwimmen.
Drei Wörter, die Sie beschreiben:
zielstrebig, geduldig, hilfsbereit.
Sie träumen von:
Ironman-WM in Kona/Hawaii.
Ihr größter Fehler?
Zu lange gezögert.
Was lesen Sie auf dem Klo?
Nichts.
Ich wäre gern für einen Tag ...
… Pilot.
Was würden Sie mit 1 Million Euro machen?
Haus bauen.
Der beste Geruch?
Bergluft.
Nehmt mir alles, außer ...
… meine Leidenschaft für den Sport.
Kurzbio
Samuel Vilei, 26, ist gelernter Schlosser und Triathlet. Seine Leidenschaft für die Berge lebt er auch als Bergretter. Am 14. März wurde er Stellenleiter der Berg- und Höhlenrettung in Brixen. In extremen Situationen will er effektiv und sicher handeln können.
Weitere Artikel
-
-
Das Fundament
Die Demokratie lebt von den Menschen, die für sie arbeiten – besonders in den Gemeinden. Und davon, dass wir, das ist das Mindeste, wählen gehen.
-
Jung und fleißig
Bildung – Universität: (js) Mehr als die Hälfte der Südtiroler Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2022/23 studieren ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.