Der Märtyrer
Bozens Bürgermeister Caramaschi will sich noch eine Amtszeit antun. Er tut es für die Stadt, sagt er. Doch ein bisschen tut er es auch für sich selbst.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Seit einiger Zeit werden sie immer sichtbarer, auf Demos, bei Kundgebungen, bei Diskussionen. Nein, ich meine nicht die jungen Menschen, die Schülerinnen und Schüler, die unter dem Motto „Fridays for Future“ für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Dieses Mal soll die Rede sein von den „Omas gegen Rechts“.
Eine überparteiliche Initiative, getragen von Frauen jenseits der 50. Die Idee stammt aus Österreich. Im November 2017 wurde die erste Gruppe in Wien gegründet. Mittlerweile gibt es sie, von den meisten Medien weitgehend übersehen, in jeder größeren Stadt, in
Bozens Bürgermeister Caramaschi will sich noch eine Amtszeit antun. Er tut es für die Stadt, sagt er. Doch ein bisschen tut er es auch für sich selbst.
Solland Sillicon: (nd) Landesrat Arnold Schuler über den Streik der Solland-Silicon-Arbeiter, die sich weigern, mit der Entleerung ...
Südtirols Unternehmer jammern oft, dabei haben sie keinen Grund dazu. Ihnen geht es so gut wie nie zuvor – das belegen neue Zahlen. Wer davon profitiert. Und wer nicht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.