Leitartikel

Das Leben danach

Aus ff 20 vom Donnerstag, den 20. Mai 2021

Leitartikel 20/21
Leitartikel 20/21 © FF Media
 

Es gibt zurzeit deutlich mehr gute Nachrichten als schlechte. Das Coronavirus verliert ­seinen Schrecken. Ist endlich alles vorbei?

Es nimmt also tatsächlich wieder Fahrt auf, das sogenannte Leben. Italien macht auf. Italien öffnet sich für Geimpfte, Genesene oder negativ geteste Gäste.

Seit Sonntag muss niemand mehr in -Quarantäe, der aus einem anderen europäischen Land einreist. Mit diesem Wochenende dürfen die Lifte wieder öffnen. Ab 1. Juni darf man wieder Sportveranstaltungen im Freien besuchen. Und ab Mitte Juni können wieder Hochzeiten und Taufen gefeiert werden – mit grünem Pass. Überall wird gebaut und geputzt, die Fenster werden aufgerissen, um die bösen Geister zu vertreiben. Und Premierminister Mario Draghi macht persönlich Werbung für Urlaub in Italien: „Bucht jetzt, wir freuen uns auf euch!“

Plötzlich ist die Hoffnung zurück. Ist das der Anfang vom Ende der Pandemie? Ist endlich alles vorbei?

Es gibt zurzeit jedenfalls deutlich mehr gute Nachrichten als schlechte. Die Impfbereitschaft steigt, das Impftempo nimmt zu, man darf wieder ins Kino gehen und sich in einem Café im Freien an seinem Macchiato erfreuen. Das Wetter wird wärmer. Das Virus verliert seinen Schrecken.

Es ist eine seltsame Euphorie, die Südtirol in diesen Tagen ergreift. Sie lädt dazu ein, sich fallen zu lassen. Doch das ist ein Zustand mit Risiken. Euphorie macht leichtsinnig. Vor einem Jahr war die Stimmung vergleichbar. Mit der Folge, dass das Land ziemlich sorglos in die zweite Welle schlitterte.

Es braucht jetzt eine große Portion Realismus – und Verantwortungsgefühl von allen. Wir müssen uns daran gewöhnen, mit Corona zu leben. Das Coronavirus wird immer wieder neue Opfer finden, und zwar um so leichter, je mehr Regeln fallen und je nachlässiger wir werden. Es beginnt ein schwieriges Abwägen. Wie lange braucht es die Maskenpflicht? Wie gefährlich ist das Virus überhaupt noch, wenn ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist? Welche Maßnahmen darf man den Bürgerinnen und Bürgern künftig noch zumuten?

Kurzum: Wie sieht die Welt nach Corona aus? Irgendwann muss man ja das Ende der Pandemie begehen.

Corona hat uns die Möglichkeit gegeben, unser Lebensmodell zu hinterfragen. Die Pandemie hat uns wieder bewusst gemacht, wie wichtig bestimmte Menschen für uns sind. Wir sind uns unserer eigenen Verletzlichkeit bewusst geworden. Wir haben zwangsläufig unseren Bewegungsradius verkleinert. Wir haben das flexible Arbeiten von überall erleben dürfen. Wir haben gelernt, achtsam miteinander zu sein.

Es wird sich jetzt zeigen, inwieweit wir diese neuen Erkenntnisse in das Leben nach Corona mitnehmen werden. Die neue Normalität gibt uns die Möglichkeit für Veränderung. Nutzen wir sie.

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.