Heimat, die offensteht
Kunst: (gm) Die Heimat, das ist ja so ein schweres Ding, als Wort gibt es sie nur auf Deutsch. Im Unterschied etwa zur „patria“, ...
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Zeitgeschichte: (gm) Die Liste, die das Polnische Institut für nationales Gedenken ins Internet gestellt hat, umfasst gut 8.000 Namen. Angehörige der SS, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz stationiert waren (http://pamiec.pl/pa/form/60,Zaloga-SS-KL-Auschwitz). In Auschwitz wurden über eine Million Menschen getötet.
Auf der Liste befinden sich auch einige Südtiroler – gut möglich, dass es noch mehr werden, bei vielen Namen fehlen (noch) nähere Angaben wie Geburtsort, Geburtsdatum oder militärischer Rang.
Drei der vier Namen, die
Kunst: (gm) Die Heimat, das ist ja so ein schweres Ding, als Wort gibt es sie nur auf Deutsch. Im Unterschied etwa zur „patria“, ...
Der Gadertaler Hotelier Michil Costa hat das Hotel Posta Marcucci in Bagno Vignoni gekauft. Er will daraus etwas machen, das ...
Die Riggertalschleife wird von allen bejubelt, aber hat sie auch wirklich einen Sinn? Titelgeschichte in ff 3/17
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.