„Disagio“: Konstruktion oder Realität?
Was sind die Ursachen des latenten Unbehagens der Italiener in Südtirol? Ein Gastbeitrag und eine Berichtigung vom Soziologen Max Haller.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
Kriminalität: (ds) Um mehr als 17 Prozent sind die Straftaten im Land seit sechs Jahren angestiegen. Das zeigt eine Erhebung des Landesstatistikinstituts Astat. Bei den Straftaten handelt es sich um solche, die von Polizeikräften in Südtirol bei Gericht angezeigt wurden. Im Jahr 2010 waren es noch 14.716, im Jahr 2015 bereits 17.265. Den Anstieg konnte das Institut vor allem bei Drogendelikten und Betrug im Informatikbereich feststellen. Auch Bluttaten wie Mord und Körperverletzung, sowie Sexualverbrechen seien um 13,5 Prozent angestiegen. Die häufigsten Straftaten
Was sind die Ursachen des latenten Unbehagens der Italiener in Südtirol? Ein Gastbeitrag und eine Berichtigung vom Soziologen Max Haller.
Literatur: (gm) Das Buch von Verena Kammerer (51, die Künstlerin lebt in Berlin) versammelt Bilder und Stimmen. Es ist eine sehr ...
Am liebsten trägt er seine Bio-Baumwolljeans, wenn er über das US-„Trumpeltier“ spricht und sich mit seinen Worten mal wieder überschlägt. Auf dem Klo hat er die Ruhe für die ff-Lektüre.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.