Die Hüterin der tausend Schätze
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Glosse: Natürlich wäre es falsch, sie nach den Ereignissen in Dortmund alle in einen Geldtopf zu werfen. Nur weil ein Bombenleger den Bus einer Fußballmannschaft aus Profitgier zu sprengen versuchte, sind längst nicht alle Kapitalisten schlecht: Nicht jeder hofft auf 72 Jungaktien nach Börsenschluss.
Eine Frage muss dennoch erlaubt sein: Waren das auch Schäubles Bomben? Dass der Finanzminister 2015 Millionen von Steuerflüchtlingen eingeladen hat, wird ihm im Nachhinein als klarer Kartellrechtsbruch ausgelegt werden. An der Wahlurne büßen muss auch die
Elisabeth Peer hat viele Leidenschaften: das Arbeiten mit den Händen, die Geschichte und die Kunst. Das alles hat sie in ihrem Lebenswerk vereint, im Pharmaziemuseum in Brixen. Von Karin Köhl
Theater: (gm) Die Inszenierungen von Milo Rau (40) sind provokante Rekonstruktionen von historischen Ereignissen. So wie „Dark ...
Lieber Bischof Ivo Muser, Sie müssen sich gefühlt haben wie Freddie Mercury, als Sie am Sonntag den Brixner Dom betraten. Bunte Scheinwerfer, laute ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.