EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Sretko Lalović hält seine elektrische Gitarre nicht einfach in den Händen, er schließt sie in die ...
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Autonomie – Streitbeilegung 1992: (lp) Wie hat sich die Südtiroler Autonomie in den vergangenen 25 Jahren entwickelt? Zwei Rechtsprofessoren der Universität Innsbruck haben diese Frage beantwortet – auf 600 Seiten. Walter Obwexer vom Institut für Europarecht und Völkerrecht und Esther Happacher vom Institut für Italienisches Recht haben völkerrechtliche Grundlagen analysiert, den Pariser Vertrag, die 137 Paket-Maßnahmen und die Streitbeilegungserklärung von 1992.
Was sie herausgefunden haben, ist wenig überraschend. In einigen Bereichen gibt es keine
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Sretko Lalović hält seine elektrische Gitarre nicht einfach in den Händen, er schließt sie in die ...
Südtirol braucht eine „gute Sonderschule“, findet Barbara Pizzinini, die Geschäftsführerin der Sozialgenossenschaft Eos. Damit hat sie die Südtiroler Schule aufgeschreckt. Was will sie eigentlich mit ihrer Provokation bezwecken?
Der Laaser Barist und Gastronom liebt seine Lederkluft, rettet bei Feueralarm seine Katzen Roffele und Zecco und liest Facebook auf dem Klo.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.