BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Lutz Güllner steht am Fenster seines Büros im 9. Stock des Charlemagne-Gebäudes ...
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2017
Schnelles Internet: (tg) „Was früher der Strom war, ist heute das Internet“, sagt Wolfgang Moser, ein Bozner Bürger, dem nicht erlaubt wurde, sich privat eine Glasfaserleitung zu legen. „Ich verstehe einfach nicht, warum kleine ländliche Gemeinden sich um so eine Infrastruktur bemühen und Bozen nicht“, sagt Wolfgang Moser.
Die Antwort: Die Stadt darf nicht. Im Jahr 2012 wurden alle Städte und Gemeinden Südtirols in weiße, graue und schwarze Zonen eingeteilt. Schwarze Zonen dürfen nur von privaten Anbietern genutzt werden, Land oder Gemeinde dürfen
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Lutz Güllner steht am Fenster seines Büros im 9. Stock des Charlemagne-Gebäudes ...
Film: (gm) Im „Dazwischen“ leben die drei palästinensischen Frauen, die sich in Tel Aviv eine Wohnung teilen. Leila, schön, ...
Die Internetwährung Bitcoin erobert die Finanzwelt. Ein Rittner Unternehmer importiert Bancomat-Geräte, die mit Euro gefüttert werden – und digitales Geld ausspucken. Tobias Gruber
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.