Südtirol braucht neue Lösungen, wenn es um ein gutes Leben im Alter geht. Ein Appell.
Panorama
Gratis Öffis lebenslang
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 02. November 2017
Glosse: Wenn ich richtig gelesen habe, dann bekomme ich vom Land Südtirol 4.000 Euro geschenkt – wenn ich mir ein Elektroauto kaufe? Viele finden das toll, ich finde es bescheuert. Nicht deswegen, weil diese Dinger völlig überteuert sind. Ja nicht einmal, weil Uneinigkeit in der Fachwelt darüber herrscht, ob Elektroautos tatsächlich ökologisch sauberer sind als Benziner und Dieselfahrzeuge. Bescheuert finde ich die Förderung, weil das eigentliche Problem ja nicht mehr die Motoren sind, mit denen Autos angetrieben werden, sondern der Platz, den sie einnehmen. Die Städte und Straßen sind verstopft, es gibt zu viele Autos auf zu engem Raum. Was hat sich die Landesregierung also bloß dabei gedacht, den Ankauf von noch mehr Autos finanziell zu fördern? Damit morgen Elektroautos Stoßstange an Stoßstange im kilometerlangen Stau stecken?
Wie wäre es stattdessen mit einer Förderung, die den Kaufrausch bremsen anstatt ankurbeln könnte? Vorschlag: lebenslang kostenlos Öffis benutzen – vorausgesetzt, man verzichtet auf den Führerschein. Jugendliche, die daran denken, den Führerschein zu machen und sich ein Auto zu kaufen, hätten eine echte Alternative: entweder viel Geld ausgeben, um morgen im Stau zu stecken, oder auf dieses Statussymbol (ist es das wirklich noch?) verzichten und ein Leben lang gratis Öffis benutzen. Damit könnte man sich ungleich mehr sparen als diese läppischen 4.000 Euro, von denen letztendlich nur die Elektrolobby profitiert.
Norbert Dall’Ò
Weitere Artikel
-
-
Von Hans zu Hannah
Ab Sonntag wird das Mussolini-Relief in Bozen von einer Leuchtschrift verdeckt: „Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen“. Ist der Duce damit entschärft?
-
Saft, Riegel & Gründergeist
Die Schüler der Fos Meran haben zwei markttaugliche Produkte entwickelt. Ein Lifestyle-Getränk und einen Müsliriegel. Das Projekt zeigt, was Schule sein kann.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.