Eine Frage des Überlebens
Das Quasimonopol der Athesia in Südtirol und wie Vielfalt und Demokratie dabei auf der Strecke bleiben: Leitartikel in ff 1/18
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 11. Januar 2018
Gesundheit – Allergien: (doc) „Voraussichtlich zu Jahresbeginn werden diese Bäume ihre ersten Pollen ausschütten“, sagt Edith Bucher von der Umweltagentur des Landes. Die Rede ist von der Purpurerle, die in Südtirol eigentlich nicht vorkommt. Wegen ihres schnellen Wachstums ist diese Kreuzung aus japanischer und kaukasischer Erle aber ein beliebter Stadtbaum. Einige Exemplare finden sich auch in Bozen.
Das Problem dabei: Purpurerlen blühen etwa fünf Wochen früher als die heimischen Schwarz- und Grauerlen. Für Pollenallergiker ist das ein Problem, denn
Das Quasimonopol der Athesia in Südtirol und wie Vielfalt und Demokratie dabei auf der Strecke bleiben: Leitartikel in ff 1/18
Buch – Alpine Mythen: (gm) In ihrem Buch „Alpine Mythen“ (Narrativ Verlag 2017, 132 Seiten, 19 Euro) erzählt Kathrin Gschleier ...
Die Marketing-Chefin der Brauerei Forst liebt den Geruch von Weihrauch, wäre gerne der chinesischen Medizin mächtig und reist nächtens in ihren Träumen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.