Im Mark getroffen
Das Urteil des römischen Rechnungshofes gegen Luis Durnwalder und Heinrich Erhard ist eine Watschn für Südtirol. Und ein Sieg der Pedanterie gegen Hausverstand und Pragmatismus. Die Hintergründe.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 28. Juni 2018
Wie sicher fühlen sich die Südtiroler?: (cp) Südtirols Bürger fühlen sich sicher. Sicherer als Bewohner im Rest von Italien zumindest. Das hat eine Studie des Istat ergeben. Zwischen 2015 und 2016 haben Forscher 50.351 Personen ab 14 Jahren zum Thema Sicherheit befragt. 81,1 Prozent der Südtiroler gaben an, sich sehr sicher oder ziemlich sicher zu fühlen. Damit liegen sie in Italien vor den Bewohnern des Aostatals und des Trentinos an erster Stelle. Auch sehen sich nur 3,7 Prozent durch die Angst vor Kriminalität im Alltag beeinflusst, während es in ganz Italien
Das Urteil des römischen Rechnungshofes gegen Luis Durnwalder und Heinrich Erhard ist eine Watschn für Südtirol. Und ein Sieg der Pedanterie gegen Hausverstand und Pragmatismus. Die Hintergründe.
Barbara Repetto: Eine Aufgabe, der ich momentan nachgehe, ist der Vorsitz des Forum Democratico – Demokratisches Forum. Außerdem ...
Patrick Rina (31), ORF-Journalist in Bozen, führt Zuschauer wieder an geschichtsträchtige Orte in Südtirol – mit einer ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.