Die Geister des Kanzlers
Politikwissenschaftler Ferdinand Karlhofer über das Ibiza-Video, seine Folgen und wohin das beständige Überschreiten von ethischen Grenzen führt. (Interview zu "Sturm über Austria".)
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2019
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Wenn Pablo vom Stadtzentrum Malagas in die 35 Kilometer entfernte Stadt Mijas fährt, kommt er an Ferienhäusern vorbei, die er gut kennt. Er hat einige von ihnen gebaut. „Die da hinten zum Beispiel“, sagt Pablo, nimmt eine Hand vom Lenkrad und zeigt auf einen felsigen Abhang, nicht weit vom Meer entfernt, „die mit geschlossenen Rolläden, den gelben Mauern, den schönen roten Ziegeln. Einem Deutschen habe ich sie gebaut!“
Der 60-Jährige hat mit 16 als Maurer angefangen, sich hochgearbeitet und schließlich selbstständig
Politikwissenschaftler Ferdinand Karlhofer über das Ibiza-Video, seine Folgen und wohin das beständige Überschreiten von ethischen Grenzen führt. (Interview zu "Sturm über Austria".)
Fotografie: (aw) Von Ausstellungen bleiben meist Bilder als Eindrücke zurück, in der aktuellen Ausstellung im Bozner Fotoforum (bis ...
Klima und Politik: (nd) Die Schüler bekommen Unterstützung. Als am Dienstag die dritte Freitagskundgebung für den Klimaschutz ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.