Wenn die Hütte brennt
Für mehr Klimaschutz, für gerechtere Löhne, für ein wolfsfreies Land: So viel Protest auf den Straßen gab es in Südtirol selten. Und das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Transit: (nd) In Sachen LKW-Verkehr spitzt sich die Konfrontation zwischen Süd- und Nordtirol zu. Am Montag dieser Woche kritisierte die Bozner Handelskammer offen die Vorgangsweise der Tiroler Landesregierung. Zitat: „Durch das Wochenend- und Feiertagsfahrverbot, das Nachtfahrverbot, das sektorale Fahrverbot und die Blockabferigung wird der Verkehr nicht weniger, sondern nur zeitlich eingegrenzt“ – und damit noch intensiver. All die Verbote würden beweisen, dass das Konzept nicht funktioniert und „das Problem nur von Tirol in die Nachbarländer Südtirol und
Für mehr Klimaschutz, für gerechtere Löhne, für ein wolfsfreies Land: So viel Protest auf den Straßen gab es in Südtirol selten. Und das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft.
Klausens Bürgermeisterin möchte vor den Toren der Stadt einen großen Händler ansiedeln. Mit dem Geld aus dem Deal soll die Sportzone saniert werden. Die Kaufleute wehren sich.
Die neue Autobahnkonzession zeigt: Gefahren wird weiterhin auf der Straße, auf die Bahn verlagert würden höchstens Steuergelder. Ein Gastkommentar von Fritz Gurgiser.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.