Wohin mit dir, Südtirol?
Pragmatismus beherrscht den Südtiroler Regierungsalltag. Schade, dass dabei die Diskussion über zukunftstaugliche Konzepte und radikale Ideen auf der Strecke bleiben.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
Bozen – Sicherheit: (er) 79 zusätzliche Überwachungskameras hat der Bozner Stadtrat am Montag genehmigt. Die Kosten: rund 400.000 Euro.
Angebracht werden sollen diese in als kritisch eingestuften Zonen, darunter einige Plätze, Brücken, Unterführungen, Parks und Fahrradwege. So könne die Polizei laut Bürgermeister Renzo Caramaschi in Notfällen schneller eingreifen. Die Aktion schrecke vor illegalen Handlungen ab und unterstütze bei Ermittlungen. Bis Ende 2020 soll auf insgesamt 250 Kameras aufgerüstet werden, neun davon in der Umgebung von Schulen.
Pragmatismus beherrscht den Südtiroler Regierungsalltag. Schade, dass dabei die Diskussion über zukunftstaugliche Konzepte und radikale Ideen auf der Strecke bleiben.
Club Alpbach: Es gehört zum Fixprogramm des Europäischen Forum Alpbach: Bei den Technologiegesprächen am vergangenen Freitag ...
Giorgio Tonini, einer der führenden Köpfe des Partito Democratico, erklärt, warum seine Partei jetzt mit ihren Feinden regieren will. (Interview zu "Ausweg gesucht")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.