Simon Prudenziati beantwortet den ff-Fragebogen
Der Faustballer liebt den Geruch der unberührten Natur und macht seine sportlichen Erfolge lieber an -Leistungen -außerhalb des Spielfeldes fest.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2019
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Brüssel meint es nicht gut mit Miriam Lexmann. Bei den Wahlen im Mai hat die Slowakin einen Sitz im Europaparlament ergattert. Doch statt die EU-Hauptstadt zu erobern und ihr Abgeordneten-Büro einzurichten, ist sie gerade mit zwei leeren Koffern auf dem Weg nach Brüssel. Sie muss ihr Hab und Gut holen und in die Slowakei bringen.
Ja, richtig gelesen: Sie muss Sachen aus Brüssel holen. Denn einziehen kann sie ins Parlament erst, wenn die britischen Abgeordneten nach dem Brexit ausgezogen sind. Bis dahin fristet
Der Faustballer liebt den Geruch der unberührten Natur und macht seine sportlichen Erfolge lieber an -Leistungen -außerhalb des Spielfeldes fest.
Umwelt oder Wirtschaft? ff 29/19 über den Streit um eine neue Schottergrube in Gais
Die Brände im Amazonas-Regenwald haben auch etwas mit unserem Konsumverhalten zu tun. Was wir dagegen tun können. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.