Häuser statt Kasernen
Muss beim Bau von Wohnungen immer Grünland geopfert werden? Nein, findet man beim Land. Besser wäre es, Militärareale dafür herzunehmen.
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 14. November 2019
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner – Im Tavoliere, der großen apulischen Ebene, sind in den letzten Jahren Barackensiedlungen entstanden. Slums ohne fließendes Wasser, Kanalisation, Infrastrukturen. Wenige Kilometer von Foggia entfernt liegt das „Grande Ghetto“, hier leben bis zu 1.500 Erntehelfer unter erbärmlichen Bedingungen. Sie werden nach allen Regeln der Kunst ausgebeutet. Pro Kiste, 350 Kilo, bekommen sie zwischen 2,50 und 3,50 Euro. Ein Erntehelfer schafft im besten Fall 6 Kisten am Tag. Das entspricht einem Tageseinkommen zwischen 15 und 21 Euro, abzüglich
Muss beim Bau von Wohnungen immer Grünland geopfert werden? Nein, findet man beim Land. Besser wäre es, Militärareale dafür herzunehmen.
wer sind die Männer, die Sex kaufen? Das wollte die grüne Landtagsabgeordnete Brigitte Foppa vor vier Jahren wissen und stellte eine Anfrage im ...
In Bozen fehlen Wohnungen? Falsch. Hunderte neue Wohnungen stehen leer. Weil die Bauherren lieber spekulieren als verkaufen. Zum Beispiel Pietro Tosolini.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.