Wird mit der Digitalisierung der Bürokratie alles leichter? Oder gar schwerer? Titelgeschichte in ff 8/20
Panorama
Firmen werden weiblicher
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 12. März 2020
UNTERNEHMEN:
(doc) Handelskammerpräsident Michl Ebner findet es erfreulich, „dass die Zahl der Frauenunternehmen in Südtirol steigt“. Und Marina Rubatscher Crazzolara sagt: „Es ist wichtig, weiterhin Projekte zu verfolgen, um das weibliche Unternehmertum in Südtirol zu stärken.“ Seit 2010 gibt es die Initiative Frau in der Wirtschaft, Marina Rubatscher Crazzolara ist die Vorsitzende des Beirats zur Förderung des weiblichen Unternehmertums. Als solche verweist sie guten Mutes darauf, dass Ende 2019 bei der Handelskammer Bozen 10.680 Frauenunternehmen gemeldet waren. Das ist ein Plus von 3,6 Prozent gegenüber 2018. Frauenunternehmen sind solche, bei denen Führungs- oder Besitzpositionen mehrheitlich von Frauen wahrgenommen werden. Sie machen 18 Prozent aller Unternehmen aus, die bei der Handelskammer gemeldet sind.
Weitere Artikel
-
-
Service und Atmosphäre
HANDEL: (doc) Wie sollen sich Orts- und Stadtkerne entwickeln? Darüber wollte der Handels- und Dienstleistungsverband (HDS) diesen Donnerstag einen ...
-
PERSONENKONTROLLE
Katja Schroffenegger, 28, aus Bozen gehört schon jetzt zu den Gewinnerinnen beim Algarve-Cup. Die Torhüterin des italienischen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.