„Es braucht Taten“
PÄSSE – SPERRUNGEN (ml) Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz lobte den Mobilitätslandesrat, wonach Fahrverbote für laute Motorräder ...
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 23. Juli 2020
(rk) Wie geht man um mit Denkmälern, die einer problematischen Zeit huldigen? Über das faschistische Mussolini-Relief in Bozen spricht der Historischer Hannes Obermair in der Neuen Zürcher Zeitung: „Die Umgestaltung des Reliefs vor rund drei Jahren hat maßgeblich zur Vergangenheitsbewältigung beigetragen. Über dem faschistischen Leitspruch Credere, obbedire, combattere, steht in allen drei Landessprachen ein Zitat von Hannah Arendt: Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.“
Seit 2017 gab es auf diesem Platz keine Veranstaltungen mehr. Aus dem Denkmal ist ein Mahnmal
PÄSSE – SPERRUNGEN (ml) Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz lobte den Mobilitätslandesrat, wonach Fahrverbote für laute Motorräder ...
Ihre besten Geschichten, sagt Verena Duregger, sind jene, die sie anhand von Menschen erzählen kann. Die Pusterer Journalistin schreibt Bücher und moderiert die Brunecker Krebsgespräche. Ein Gespräch über Lebenswege, Stigmatisierungen und warum sie die Floskel „Das ist halt so“ nicht mehr hören kann.
Discobesuch? Möglich, sagt das Land. Die Richtlinien sind allerdings so streng, dass kaum ein Lokal die Öffnung wagt. Jetzt versucht man einen zweiten Anlauf. (Beitrag von Ruth Kronbichler)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.