„Es ist Alarm zu schlagen!“
Die Initative für direkte Demokratie wehrt sich dagegen, dass einfache Landesgesetze nicht mehr einem Referendum unterzogen werden können. Ein Gastkommentar.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 26. August 2021
Klimawandel – Gletscherschwund: (ml) Seit Kurzem ist das Gletscherinventar 2016/17 fertig. Im Vergleich zum Stand von 2005 fällt auf: In 11 beziehungsweise 12 Jahren haben Südtirols Gletscher 19 Prozent ihrer Fläche eingebüßt. Die Verteilung, sprich die Zerrissenheit der Gletscherflächen nimmt zu, die größten vergletscherten Flächen liegen nun in der Höhenstufe zwischen 3.100 und 3.200 Metern.
Am Langenferner im hinteren Martelltal, einer von drei Gletschern in Südtirol, die langfristig beobachtet werden, gibt es seit 2003/04 jährliche mittlere
Die Initative für direkte Demokratie wehrt sich dagegen, dass einfache Landesgesetze nicht mehr einem Referendum unterzogen werden können. Ein Gastkommentar.
Musik – Gustav Mahler Jugendorchester: (mt) Dass aufgrund der Covid-Bestimmungen die groß besetzten sinfonischen Werke nicht ...
Rut Bernardi schreibt unermüdlich – auf Ladinisch. Jetzt ist ihr neues Buch auch auf Deutsch erschienen. Über die Schönheit des Schreibens und warum sie nicht auf die Rolle der Bewahrerin der ladinischen Sprache reduziert werden will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.