Alte Meister
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 30. September 2021
(nd) Falls die SPD ihr gegebenes Versprechen einhält – „eine Große Koalition wird es nicht geben“ –, bleiben nur zwei Möglichkeiten: entweder „Jamaica“ mit Kanzler Olaf Scholz und den Grünen und der FDP als Koalitionspartner; oder eine „Ampel“ mit Kanzler Armin Laschet und denselben Parteien im Schlepptau. Angesichts der herben Niederlage von CDU/CSU (Minus 8,9 auf nur mehr 24,1 Prozent) spricht freilich alles für die erste Variante.
Als Wahlsieger fühlen können sich SPD (plus 5,2 auf 25,7 Prozent), Grüne (plus 5,8 auf 14,8) und FDP (plus 0,5 auf 11,5).
„Alte Handwerksberufe“, Teil 1: Ist es Mut oder Naivität, einen Beruf zu ergreifen, den es vielleicht bald nicht mehr geben wird? Ein Hufschmied und ein Orgelbauer erzählen, was sie antreibt. Text: Ines Plunger | Fotos: Alexander Alber
Jenseits des Brenners
In ff 37/2021 wird die Frage aufgeworfen, warum die Debatte über geschlechtergerechte Sprache im Deutschen eine andere ist als im Italienischen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.