Die Kunst der Beschränkung
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, den Politik und Wirtschaft bedenkenlos gebrauchen. Aber handeln sie auch danach? Bei ein paar Großprojekten kann die Landesregierung jetzt beweisen, dass sie es ernst meint.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 14. Oktober 2021
(aw) Der Winter naht, die Kälte ist schon da, und für die etwa 130 Wohnungs- und Obdachlosen in Bozen stehen noch immer keine menschenwürdige Unterkünfte bereit. Die Kritik an dieser Situation kommt von einer Gruppe engagierter Menschen, die sich im vergangenen Jahr zum Verein „housing first Bozen“ zusammengeschlossen hat. Der Verein will Wohnungs- und Obdachlosigkeit in der Landeshauptstadt nachhaltig bekämpfen und neue Lösungsansätze nach Südtirol bringen.
Man hatte bereits Erfolg: Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung überlässt dem Verein in Bozen ein
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, den Politik und Wirtschaft bedenkenlos gebrauchen. Aber handeln sie auch danach? Bei ein paar Großprojekten kann die Landesregierung jetzt beweisen, dass sie es ernst meint.
Österreich erlebt gerade ein politisches Erdbeben, Sebastian Kurz musste als Kanzler zurücktreten. Was ist da eigentlich los im Vaterland?
Der österreichische Journalist Florian Klenk beobachtet die politische Karriere von Sebastian Kurz seit vielen Jahren. Er sagt: „Kurz war wie ein Guru.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.