„Butscha ist nicht weit“
Andrea Rizza Goldstein begleitet junge Menschen bei Erinnerungsreisen zu Orten des Massenmordes wie Auschwitz oder Srebrenica. „Wir wollen sensibilisieren, Dynamiken verstehen, um vorzubeugen“, sagt er.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 14. April 2022
26.000 Strafbescheide will die Agentur für Einnahmen in den kommenden Wochen verschicken. So hoch ist die Zahl der Impfverweigerer über 50 in Südtirol – für sie gilt eine Impfpflicht gegen Covid19. Die Strafe ist freilich minimal, 100 Euro. Die Verweigerer haben zehn Tage Zeit, dagegen Einspruch zu erheben.
Andrea Rizza Goldstein begleitet junge Menschen bei Erinnerungsreisen zu Orten des Massenmordes wie Auschwitz oder Srebrenica. „Wir wollen sensibilisieren, Dynamiken verstehen, um vorzubeugen“, sagt er.
Während das öffentliche Gesundheitswesen krankt, erleben die Privatkliniken einen ungeahnten Boom, der jetzt durch die Rückkehr eines prominenten Chirurgen noch befeuert werden dürfte.
Es geht um knallharte Interessen und viele Millionen Euro: Öffentlich-private Partnerschaften sorgen derzeit für Schlagzeilen im Lande. Zu Recht? Ein Blick auf das „Cura Resort“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.