Kommen wir ins Tun!
Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, brauchen wir keine Studien mehr. Wir wissen, was zu tun ist. Handeln wir nicht, ist es bald zu spät.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Wassernotstand – Klimawandel: (avg) Die Gleichung ist beklemmend einfach: Mit dem Klimawandel sinkt in Südtirol die Wasserverfügbarkeit, während mit dem steigenden Wohlstand und dem Bevölkerungswachstum der Bedarf steigt. Das Ergebnis: Wassermangel, mitten in einer europaweiten Hitzewelle, die ihrerseits auf die klimatischen Veränderungen zurückgeht.
Diese Extremsituation bekommen vor allem die Gebiete am Unterlauf der großen Alpenflüsse zu spüren: In der Poebene versalzen die Flussmündungen, Trinkwasser wird knapp, Felder verdorren. Zunehmend steuern
Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, brauchen wir keine Studien mehr. Wir wissen, was zu tun ist. Handeln wir nicht, ist es bald zu spät.
das Interview mit Andreas Leiter Reber in der ff (28/2022) hat für Furore gesorgt. Der Landtagsabgeordnete der Freiheitlichen nahm darin deutlich ...
Lagrein Kretzer, rosaroter Cabernet, Sekt Rosé – mögliche Südtiroler Perlen und Weine für die Hundstage.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.