Südtiroler Motive
Fernsehen – „Der Bozen-Krimi“: (gm) Im „Bozen-Krimi“ (ARD) mischen sich immer Verbrecherjagd und Landschaftsschau. ...
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 17. November 2022
Astat – Namensforschung: (avg) Wie Menschen genannt werden, das sagt immer auch etwas über die Zeit aus, in der sie geboren werden. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden besonders viele Jungs, auch in Südtirol, auf den Namen Adolf getauft.
Betrachtet man die gesamte Bevölkerung, sind in Südtirol auch 2021 noch Maria und Josef die häufigsten Vornamen. Das teilt das Landesinstitut für Statistik Astat mit. Es stellt online ein neues virtuelles Werkzeug bereit, mit dem in die Vergangenheit geblickt werden kann: Welche Namen kommen in Südtirol in
Fernsehen – „Der Bozen-Krimi“: (gm) Im „Bozen-Krimi“ (ARD) mischen sich immer Verbrecherjagd und Landschaftsschau. ...
Literatur – Frauen: (aa) Bonnie Garmus ist 65, Mutter zweier erwachsener Töchter und lebt mit ihrem Mann in London. Ursprünglich ...
„Schöne Welt, böse Leut“ von Claus Gatterer ist ein Klassiker der Südtirol-Literatur. Jetzt ist er neu aufgelegt worden. Was taugt das Buch heute noch?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.