Die Glücks-Faktoren
Warum wir die Politik stärker daran messen sollten, was sie für die Lebenszufriedenheit der Menschen tut: Interview mit dem Glücksforscher Bruno Frey.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2023
Lieber Kurt Pancheri, unlängst war plötzlich bei der Gemeinderatssitzung in Bozen nur mehr ihre Deckenleuchte anwesend. Kein schöner Anblick. Sie waren in der Eishalle in Bozen bei einem wichtigen Hockeyspiel. Bestimmt wichtiger als eine Sitzung des Gemeinderates – gähn –, bei der Sie als oppositioneller Dauernörgler von der Lega wenig zu sagen haben. Ein Bozner Gemeinder--at darf noch immer im Home-office ausharren. Im Rathaus könnte er sich ja mit dem Virus der Demokratie anstecken.
Kurz nachdem Sie Ihren Computer auf die Lampe
Warum wir die Politik stärker daran messen sollten, was sie für die Lebenszufriedenheit der Menschen tut: Interview mit dem Glücksforscher Bruno Frey.
Die Richtpreise des Landes für öffentliche Bauten sind bis zu 50 Prozent höher als die Marktpreise. Darunter leiden Gemeinden und Steuerzahlende.
Landeshauptmann Arno Kompatscher spricht häufig vom Glück der Menschen. Warum eigentlich? Ist die Politik dafür zuständig?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.