Panorama

Männer führen, Frauen verdienen weniger

Aus ff 51 vom Donnerstag, den 21. Dezember 2023

Pressekonferenz in Bozen, von links: Afi-Forscherin Aline Lupa, Afi-Direktor Stefan Perini, Afi-­Präsident Andreas Dorigoni, Landtagspräsident Sepp Noggler und Gleichstellungsrätin Michela Morandini. © Alexander Alber
 

Frauen in der Wirtschaft: (avg) Man weiß es ja, aber die Zahlen schwarz auf weiß vor sich zu haben, ist dann doch was anderes: Frauen stehen in Südtirols Arbeits- und Wirtschaftswelt weiterhin wesentlich schlechter da als Männer. Das ergibt sich aus den Daten von 543 Unternehmen, die ihren Rechtssitz in Südtirol haben, und insgesamt 103.000 Menschen beschäftigen. Das Arbeitsförderungsinstitut Afi hat die Daten erhoben und am Dienstag vorgestellt.

Ein paar Zahlen aus dem 58 Seiten dicken Report: 43 Prozent der Beschäftigten in den Unternehmen sind Frauen,

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.