Jonas Prieth beantwortet den ff-Fragebogen
Der künstlerische Koordinator des Südtiroler Theaterverbandes träumt davon, von seiner Kunst leben zu können. „Nett“ möchte er nie mehr hören.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 18. April 2024
Wir bereuen, aber lasst uns in Ruhe! (ul) 2016 stimmten 52 Prozent der Briten für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Die Befürworter verbanden mit dem Brexit viele Hoffnungen. Weniger illegale Migration, mehr Wirtschaftswachstum, insgesamt mehr Entscheidungsfreiheit.
Gekommen ist es anders, die Zahl der Migranten ist angestiegen und die britische Wirtschaft befindet sich seit Jahren in einer tiefen Krise. Das dürfte wohl der Grund sein, dass eine Mehrheit der Briten den Brexit bereut. Nach Angaben der politischen Stiftung „UK in a Changing
Der künstlerische Koordinator des Südtiroler Theaterverbandes träumt davon, von seiner Kunst leben zu können. „Nett“ möchte er nie mehr hören.
Hat Südtirol ein Gewaltproblem? Die Zahlen zeigen, dass man bei uns sicherer lebt als im restlichen Italien – und auch als in den Nachbarländern.
Alpitronic setzt auf ein innovativen Mobilitätskonzept: Mitarbeitende sollen mit E-Bikes und Öffis zur Arbeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.