Dekadentes Sittenbild
Oper – „Satyricon“: (mt) „Satyricon“ (1973) von Bruno Maderna, auf antiker Vorlage von Titus Petronius, ist ein groteskes, ...
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2025
Endlich das, wonach die vom Schlaf geknechtete Landeshauptstadt lechzte. Ein halbes Jahr lang hing Claudio Corrarati im CC eines rechten Mail-Verteilers rum. Jetzt küsst der rührige Arbeitssicherheitsunternehmer mit den vielen bunten Brillen offiziell Bozen wach.
Der Tiger ist aus dem Sack. Er trägt jetzt schwarz. Und er ist jetzt rechts.
Irgendwer sah ihn ja auch schon mal bei den Linken, den Corrarati – was sagt das eigentlich über ihn, ein gerüttelt Maß an Flexibilität? Er, der Neue, bringt dazu einen Alten: Er sei weder links noch rechts,
Oper – „Satyricon“: (mt) „Satyricon“ (1973) von Bruno Maderna, auf antiker Vorlage von Titus Petronius, ist ein groteskes, ...
Rojava in Syrien ist ein Beispiel für eine Revolution von unten. Unsere Gastautorin Mara Stirner hat die autonome Region besucht und ihre Geschichte aufgeschrieben.
Klosterkellerei Muri-Gries, Bozen: Kellermeister Christian Werth geht, Manfred Bernard kommt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.