Wohnen am Gleis
Beim Meraner Bahnhof sollen 30 Wohnungen für die Sasa gebaut werden. Das Projekt wirft die Frage auf, ob die Politik wirklich das Allgemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.
(aa) Wer in den vergangenen Tagen Paul Köllensperger auf den Fluren des Landtages begegnete, traf auf einen durchwegs positiv gestimmten Team K-Chef. Ab und zu nehme die Mehrheit ja mal einen Antrag seiner Fraktion an, vor einem Monat verabschiedete der Landtag gar das vom Team K eingebrachte Gesetz, das den Verkauf aller dem Land Südtirol gehörenden und unter Schutz stehenden Grundstücke verbietet.
Vor einigen Tagen nun wurde das Thema sogar im Corriere della Sera aufgegriffen. Der bekannte Journalist Gian Antonio Stella kommentierte dort gewohnt bissig den Fall
Beim Meraner Bahnhof sollen 30 Wohnungen für die Sasa gebaut werden. Das Projekt wirft die Frage auf, ob die Politik wirklich das Allgemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.
Auf Schloss Runkelstein gibt es den größten profanen Freskenzyklus weltweit – und seit vergangener Woche endlich auch eine Dauerausstellung.
Nach erfolglosen Zentralisierungsversuchen schließen sich Tourismusvereine wieder zu Ferienregionen zusammen. Funktioniert das?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.