Hör nicht auf, ihn zu fahren
Mini Countryman: Ein wahrer Publikumsliebling stand am Donnerstag, 16. Februar, im Rampenlicht: Der meistverkaufte Mini zeigte sich ...
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2017
Selbst unter den Südtirolern italienischer Muttersprache gibt es zum „disagio“ unterschiedliche Meinungen. Eine besonders pointierte vertrat der Soziologe an der Universität Trient, Luca Fazzi. Seine zentrale These: Die Italiener sind benachteiligt, hauptsächlich aufgrund der Autonomie selbst, die auf Gruppen und nicht auf Individuen zugeschnitten ist, und damit eine künstliche Trennung erzeugt und die Chancen der Italiener beschneidet. Fazzi zitiert dazu Befunde aus unserer Publikation über „Ethnische Differenzierung und soziale Schichtung in der Südtiroler Gesellschaft“
Mini Countryman: Ein wahrer Publikumsliebling stand am Donnerstag, 16. Februar, im Rampenlicht: Der meistverkaufte Mini zeigte sich ...
Literatur: (gm) Das Buch von Verena Kammerer (51, die Künstlerin lebt in Berlin) versammelt Bilder und Stimmen. Es ist eine sehr ...
Kino: (gm) Die Kamera solidarisiert sich mit der Frau, die sie vor sich hat. Sie schaut ihr ins Gesicht, schwankend ist der Gang. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.