Nicht reif genug
Ein Teil des Landes Südtirol tut sich nach wie vor schwer, die Autonomie zu feiern. Die Schützen missbrauchen den historischen Auftritt zweier Staatspräsidenten für ihre politischen Zwecke – und blamieren sich und die Schutzmacht.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Alles begann mit einem Interview. Ein Redakteur der Tageszeitung fragte Brigitte Foppa im Februar nach ihrer Meinung: Soll das Kreuz in den Klassenzimmern hängen bleiben oder nicht? Foppa sagte so etwas wie: In einer Gesellschaft, die sich ständig verändert, müsse man über die Berechtigung des Kreuzes im öffentlichen Raum diskutieren. Politiker-Blabla. Foppa erinnert sich: „Nach dem Gespräch hatte ich das Gefühl: Jetzt bin ich so eine Politikerin geworden, die keine konkrete Aussagen trifft.“
Was danach passierte: Ein Artikel mit dem Titel „Weg mit dem Kreuz“ auf
Ein Teil des Landes Südtirol tut sich nach wie vor schwer, die Autonomie zu feiern. Die Schützen missbrauchen den historischen Auftritt zweier Staatspräsidenten für ihre politischen Zwecke – und blamieren sich und die Schutzmacht.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Sretko Lalović hält seine elektrische Gitarre nicht einfach in den Händen, er schließt sie in die ...
Walther Waldner: Eigentlich bin ich ja in Pension, bin aber für die Uni Bozen derzeit als Teaching-Assistent tätig. Das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.