Politik
Empathie statt Hybris
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 29. Juni 2017

Im Rahmen des Autonomiekonvents bricht eine der wichtigsten Kräfte innerhalb der Südtiroler Gesellschaft weg: das Vertrauen. Dieses bildet die Voraussetzung für die Kooperation unter den Sprachgruppen. Kann das wirklich das Ziel des Konvents sein?
Der Konvent der 33 hält am 30. Juni seine letzte Sitzung ab und ist in der Diskussion wieder an seinen Start zurückgekehrt. Alles kreist um das Wort Konsens und was darunter zu verstehen sei. Damit hat die Debatte unter den 33 begonnen, damit endet sie, darüber wird gestritten. Und das mit negativen politischen Folgen.
Das Landesgesetz, mit dem der Konvent 2015 eingerichtet wurde, sieht vor, dass dieser „nach dem Konsensprinzip“ arbeitet. Aber was ist Konsens? Darüber hat der Konvent Ende Mai letzten Jahres eine ganze Sitzung aufgewendet, ohne zu einem eindeutigen Schluss,
Weitere Artikel
-
-
Italien schrumpft trotz Zuwanderung
Bevölkerung – Statistik: (doc) Italien schrumpft trotz Zuwanderung; Südtirol ist eine der wenigen Provinzen, wo die Anzahl der ...
-
"Ich glaube gar nicht an den Tod"
Luis Stefan Stecher, Maler, Poet und Lebenskünstler. Zu seinem 80. Geburtstag hat er einen neuen Gedichtband veröffentlicht, auch stellt er neue Bilder aus. ff-Sommergespräch mit einem Rucksacknomaden des Geistes.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.