Dampfendes Geschäft
Südtirol drückt auf die Wasserstofftube – mit 5 Tankstellen und 12 Bussen. Das kostet viele Millionen Euro. Doch wie zukunftsträchtig ist der alternative Treibstoff tatsächlich?
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 28. Februar 2019
Der „Vermerk für die Landesregierung“ besteht aus wenigen Zeilen und trägt das Datum 5. Februar 2019. Er ist nur als „Info“ eingestuft, formell haben der Landeshauptmann und die Landesregierung nicht über ihn abgestimmt. Trotzdem sei sein Inhalt beschlossene Sache, wie Marco Pappalardo, Direktor der Agentur für Presse und Kommunikation des Landes, gegenüber ff bestätigt.
Im Vermerk geht es um acht neue Figuren in der Landesverwaltung: die der Sprecher der Landesräte. Nach dem Vorbild des Landeshauptmannes, der seit fünf Jahren eine Sprecherin beschäftigt, sollen nun
Südtirol drückt auf die Wasserstofftube – mit 5 Tankstellen und 12 Bussen. Das kostet viele Millionen Euro. Doch wie zukunftsträchtig ist der alternative Treibstoff tatsächlich?
Hinter der Konzessionsvergabe der Brennerautobahn versteckt sich ein Machtkampf, bei dem Südtirol derzeit keine guten Karten hat. Ein Blick hinter die Kulissen eines Milliardenpokers.
Literatur – Norbert C. Kaser: (gm) Am 13. Juli 1970 kommt der Südtiroler Dichter Norbert C. Kaser in Norwegen an, auf der Insel ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.