Beamte in Aufruhr
Die Landesangestellten wollen mehr Geld, doch das Land klemmt. Die Gewerkschaften haben deshalb die erste Verhandlungsrunde abgebrochen. Am Donnerstag wird wieder protestiert.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Es gab schon einmal bessere Zeiten für Svante Arrhenius, als dieser sich im Stockholm des fernen Jahres 1896 an seinen Schreibtisch setzte. Zwar hatte man den „Laborator für Physik“ an der Universität Stockholm erst kurz zuvor zum Professor berufen, doch der 37-jährige Wissenschaftler befand sich in einer schweren Lebenskrise: Seine Ehe, gerade einmal zwei Jahre alt, lag in Scherben, das intakte Familienglück samt Nachwuchs ward ihm verwehrt.
Statt trübselig sich mit der eigenen Zukunft zu befassen, vertiefte sich Arrhenius lieber in eine andere Zukunft – in die Zukunft
Die Landesangestellten wollen mehr Geld, doch das Land klemmt. Die Gewerkschaften haben deshalb die erste Verhandlungsrunde abgebrochen. Am Donnerstag wird wieder protestiert.
Für mehr Klimaschutz, für gerechtere Löhne, für ein wolfsfreies Land: So viel Protest auf den Straßen gab es in Südtirol selten. Und das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft.
Politik – Brixner Hofburggarten: (ms) Der Hofburggarten ist nicht erst seit gestern Reizthema in Brixen. Der Künstler André ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.