Das Rückgrat der Autonomie
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Was braut sich da zusammen? So lautet die Eingangsfrage des neuen Buches von Lorenz Gallmetzer mit dem provokanten Titel: Von Mussolini zu Salvini.
Der aus Südtirol stammende ehemalige Top-Journalist des ORF versucht, das Phänomen Salvini zu erklären. Zum Zeitpunkt seiner Recherchen schien der Lega-Chef kurz davor, die Macht in Italien zu übernehmen und zum Anführer der rechtspopulistischen Parteien in Europa zu werden. Inzwischen ist Matteo Salvini nicht mehr stellvertretender Regierungschef, sondern sitzt schmollend in der Opposition.
In
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
„Die guten Tage“ von Marko Dinic´ ist ein wütender Roman mit vielen Ausrufezeichen. Ein Gespräch über Krieg, Nationalismus und Serbien.
Südtirols Unternehmer jammern oft, dabei haben sie keinen Grund dazu. Ihnen geht es so gut wie nie zuvor – das belegen neue Zahlen. Wer davon profitiert. Und wer nicht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.