„Ihr könnt euch wehren!“
Gewalt gegen Frauen: (ml) Italienweit werden Frauen dazu aufgerufen, auch in der aktuellen Ausnahmesituation Gewalt nicht ...
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 02. April 2020
Ist das nötige Geld vorhanden, ist das Ende meistens gut“, hieß es vor gut 90 Jahren in den letzten Zeilen der „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht. Das Stück wurde 1928 uraufgeführt und begleitete das Ende der goldenen Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts. Danach kam die große Weltwirtschaftskrise von 1929. In letzter Zeit wird öfters in die Geschichte geschaut, nach Parallelen gesucht: Spanische Grippe, Hungersnöte, Aufstieg des Faschismus.
Eine der verheerendsten Folgen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs von 1929 war allerdings der riesige Verlust von
Gewalt gegen Frauen: (ml) Italienweit werden Frauen dazu aufgerufen, auch in der aktuellen Ausnahmesituation Gewalt nicht ...
Keine Sitzungen, keine persönlichen Treffen – die Landespolitik muss sich in der Krise neu erfinden. „Die Opposition“, sagt der Verfassungsrechtler Francesco Palermo, „sollte jetzt Kooperationsfähigkeit zeigen.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.