Wolken des Grolls
Südtirol hat von Österreich lautstark die Öffnung der Brennergrenze gefordert. Dabei wäre die Kritik am „Vaterland“ an anderen Stellen viel angebrachter. (von Günther Pallaver)
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
Zum Gespräch mit ff erscheint Ingomar Gatterer in Begleitung: Da ist zum einen Rechtsanwalt -Mariano Vettori, da ist überraschenderweise aber auch Martin Alber, der ehemalige SVP-Landessekretär, der von Gatterer als „Berater“ vorgestellt wird.
Für die drei Herren ist die Sache klar: Als man in der Landesverwaltung kapiert habe, dass Libus und KSM (Konsortium Südtiroler Mietwagenunternehmer) nicht über die Voraussetzungen verfügen (keine Eintragung ins REN-Register), an der Ausschreibung der Busdienste teilzunehmen, habe man alles getan, um den Wettbewerb zu
Südtirol hat von Österreich lautstark die Öffnung der Brennergrenze gefordert. Dabei wäre die Kritik am „Vaterland“ an anderen Stellen viel angebrachter. (von Günther Pallaver)
In Südtirol soll das Fahrrad künftig das Auto ersetzen. Zumindest da, wo es möglich ist. Aber wie soll das gehen?
Auch in Südtirol ist Rassismus an der Tagesordnung. Das gehört thematisiert. Doch hören wir denen zu, die ihn täglich erleben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.