Immer mit der Ruhe
Leo Breitenberger ist ein stiller unter den Südtiroler Top-Alpinisten der 60er- und 70er-Jahre. Seine Begehung der Matterhorn-Nordwand jährt sich heuer zum 50-sten mal. Vom Klettern will er auch als 75-Jähriger nicht lassen.
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 26. November 2020
ff: Ist ein Massentest ein gutes Instrument, um die Infektionswelle zu brechen?
Gernot Walder: Er ist eine Momentaufnahme, die uns zeigt, wie viele Menschen unter den Getesteten aktuell infiziert sind. Die Momentaufnahme kann also ein durchaus repräsentatives Bild der aktuellen Infektionslage in der Bevölkerung abgeben. Alles in allem wird dieser Massentest die Welle abschwächen, die Ausbreitung der Seuche verlangsamen. Doch es ist nicht wahrscheinlich, dass diese damit ausläuft. Die Infektionswelle mit einem einzigen punktuellen Massentest
Leo Breitenberger ist ein stiller unter den Südtiroler Top-Alpinisten der 60er- und 70er-Jahre. Seine Begehung der Matterhorn-Nordwand jährt sich heuer zum 50-sten mal. Vom Klettern will er auch als 75-Jähriger nicht lassen.
Mit der Massentestung hat Südtirol Geschichte geschrieben. Aber um daraus wirklich ein Modell für die Bekämpfung der Pandemie zu machen, braucht es noch Geduld.
Der Massentest war erfolgreich, aber was folgt jetzt? Die Landesregierung muss jetzt den Erwartungen gerecht werden, die sie geweckt hat. Sonst wird der Unmut der Menschen zum Protest anschwellen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.