Liebe Leserin, lieber Leser,
wir Menschen sehnen uns alle nach Veränderung, und trotzdem lieben wir die Umbrüche nicht. Was man hat, will man nicht verlieren. Und wer nichts ...
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 02. September 2021
Unscheinbar: So wirkt der etwa fußballplatzgroße Garten des Kapuzinerklosters in Meran. Hier ein paar Reihen verwachsener Reben, dort einige Obstbäume, dazwischen Gestrüpp und alte Gräber. Unbeirrt vom weltlichen Trubel außerhalb der alten Mauern dümpelt das Grün, mag man glauben, seit seiner Entstehung vor 400 Jahren vor sich hin. Mit der Ruhe ist nun vorerst Schluss.
Vor etwa zwei Wochen ließ eine Meldung zuerst die Kapuziner und Anrainer zusammenfahren, um dann den etwas verhalten begonnenen Meraner Gemeindewahlkampf in Schwung zu bringen: Die Untertunnelung Merans, das
wir Menschen sehnen uns alle nach Veränderung, und trotzdem lieben wir die Umbrüche nicht. Was man hat, will man nicht verlieren. Und wer nichts ...
Brennerautobahn: (nd) Kaum ein Tag, an dem die Landesverkehrsmeldezentrale nicht von „Stau wegen Überlastung“ spricht. Stau ...
Jenseits des Brenners: (ul) Belgien ist ein kompliziertes Land, besonders wenn es um das Verhältnis unter Nachbarn geht. Und damit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.