Die Covidatin
Susanne Zuber hat kein Wahlprogramm, und trotzdem tritt sie bei den Wahlen zum Meraner Gemeinderat an. Was paradox erscheint, ist durchaus gewollt.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 16. September 2021
Neun knallrote Säulen reihen sich auf dem Silvius-Magnago-Platz in Bozen aneinander. Sie wollen die Menschen, die daran vorbeigehen, daran erinnern, dass Südtirol eine italienische Provinz mit einer reichen und wertvollen Autonomie ist. Vor 75 Jahren wurde mit dem Gruber-De Gasperi-Abkommen der Grundstein dafür gelegt.
Auf jeder der Stelen – so werden sie von offizieller Seite genannt – steht ein Buchstabe des Wortes „Autonomie“. Nur auf der letzten Säule greift man auf eine Verschmelzung der Buchstaben „A“ und „E“ zurück, um den drei Landessprachen gerecht zu
Susanne Zuber hat kein Wahlprogramm, und trotzdem tritt sie bei den Wahlen zum Meraner Gemeinderat an. Was paradox erscheint, ist durchaus gewollt.
Romanbiografie – Frauenleben
Wir wollen eine boomende Wirtschaft und volle Hotels – aber keinen Verkehr und keine neue Verkehrswege. Ein Dilemma, aus dem es kein Entkommen gibt – außer es werden Tabus gebrochen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.