Im Landtag zieht’s
Das Haus, in dem der Landtag arbeitet, ist ein Sanierungsfall. Nun soll das Gebäude für zehn Millionen Euro umgebaut werden – ausgerechnet im Wahljahr 2023.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 16. Dezember 2021
Während in Deutschland der Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Mooren explizit in den neuen Koalitionsvertrag aufgenommen werden, wird in Südtirol immer noch Torf abgebaut. Der seit Jahren betriebene Torfabbau im Unterland ist klimapolitisch und umweltschutzfachlich nicht mehr vertretbar. Moore und Torflagerstätten mögen hierbei als Statthalter für die Umweltpolitik Südtirols stehen, wenn es um den Erhalt, den Schutz und die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen, der Biodiversität und von Ökosystemleistungen geht.
Obwohl Moore nur drei Prozent der
Das Haus, in dem der Landtag arbeitet, ist ein Sanierungsfall. Nun soll das Gebäude für zehn Millionen Euro umgebaut werden – ausgerechnet im Wahljahr 2023.
Haydn-Stiftung – Wechsel an der Spitze
Die Abhörprotokolle zur Sad-Affäre legen ein erschreckendes Sittenbild von Südtirols Politik und Verwaltung offen: Statt für die Allgemeinheit zu arbeiten, verstricken sich Entscheidungsträger in einem Netz aus Intrigen und Eigeninteressen. von Karl Hinterwaldner und Georg Mair
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.