„Wir können Gutes erwarten“
Mit dem Marsch auf Rom vor 100 Jahren ergriffen die Faschisten die Macht. Die Südtiroler sahen in Mussolini den Retter Italiens und verhielten sich im Parlament blockfrei.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 29. September 2022
Wie geht es nun in Italien weiter? Wie haben sich die SVP und die Opposition in Südtirol geschlagen? Und was bedeutet Giorgia Melonis Wahlsieg für die Autonomie? Politikwissenschaftlerin Elisabeth Alber im ff-Interview.
ff: Die Prognosen haben sich bestätigt: Giorgia Meloni gewinnt, Mitte-links muss in die Opposition, die Wahlbeteiligung sinkt stark. Frau Alber, hat Sie bei diesen Wahlen irgendetwas überrascht?
Elisabeth Alber: Große Überraschungen gibt es keine. Das Pendel ist bei Parlamentswahlen immer einmal nach Mitte-links, einmal nach
Mit dem Marsch auf Rom vor 100 Jahren ergriffen die Faschisten die Macht. Die Südtiroler sahen in Mussolini den Retter Italiens und verhielten sich im Parlament blockfrei.
Sozialhilfe – Italien: (ml) Italien gibt für seine Sozialdienste 0,7 Prozent des Bruttoinlandproduktes (Bip) aus. Das entspricht ...
Mobilität – Meransen: (doc) Die Liftgesellschaft Gitschberg-Jochtal AG hat Großes vor: Sie möchte erstens von Mühlbach herauf ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.