Politik
Heiße Phase
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2023

In Kiens wird um die Errichtung eines Fernheizwerkes gestritten: Braucht es eines – oder nicht? Das wird nun zur Zerreißprobe für die Gemeinde.
Der Bürgermeister stellt unmissverständlich klar: „Das nehme ich nicht persönlich.“ Und schlecht geschlafen habe er nach der Abstimmungsniederlage auch nicht. Die Entscheidung sei gefallen, sagt Andreas Falkensteiner, damit habe sich Kiens eine einmalige Chance durch die Lappen gehen lassen. Das sei schade, sagt der Bürgermeister, aber nicht zu ändern.
Was nach keiner großen Sache klingt, ist für einige Gemeinderäte richtig harter Tobak. Wenn es im Gemeinderat nicht nur SVP, sondern auch eine Oppositionspartei gäbe, sagen sie im Brustton der Überzeugung, läge bestimmt
Weitere Artikel
-
-
Sparen statt Umsteigen
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
-
Da oben ist es jetzt ganz still
Im Dokumentarfilm „Säben“ erzählen Edith Eisenstecken und Evi Oberkofler von einer Welt, die es nicht mehr gibt. Und kommen dabei fast ohne die Nonnen aus.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.