Zorniges Südtirol
Die Stimmung im Land ist schlecht. Die Wut kleinreden, hilft nicht. Helfen würde, würde die Politik weniger versprechen und mehr tun.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2023
Das Wahlvolk hat keine Macht? Von wegen. Mit unserer Stimme können wir zwar keine Berge versetzen, aber sehr wohl bestimmen, welche Parteien und vor allem welche Kandidaten in den Landtag einziehen – und welche draußen bleiben.
Die Mär von Wahlen, die „eh nichts bewirken und eh nichts ändern“, lässt sich an handfesten Beispielen leicht widerlegen. Kandidieren ist leicht, aber gewählt werden, ist schwerer, als man glauben möchte. Vor allem die SVP-Liste ähnelt einem Schleudersitz. Vor fünf Jahren brauchte Magdalena Amhof 6.000 Vorzugsstimmen, um es als Letztgewählte
Die Stimmung im Land ist schlecht. Die Wut kleinreden, hilft nicht. Helfen würde, würde die Politik weniger versprechen und mehr tun.
Jenseits des Brenners: (ul) Schwedens Bild war lange geprägt von Astrid Lindgrens „Wir Kinder aus Büllerbü“. Doch die Idylle ...
Eltern von Menschen mit Behinderung müssen Kämpfer sein. Das zeigt die Geschichte von Heidi Gschnitzer und ihrer Tochter Lea.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.