„Müssen uns rüsten“
Extrem-Wetterereignisse nehmen zu, sich dagegen zu versichern wird sehr viel teurer – mitunter wird das gar unmöglich sein. Kann es ein Solidaritätsfonds richten?
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 11. Januar 2024
Wir wollen heute gut leben – und in Zukunft. Dafür brauchen wir eine Demokratie, mit der wir alle gemeinsam für ein gutes Klima unter uns Menschen und in der Natur sorgen können. Mit der bestehenden, unvollständigen Demokratie drohen autoritäre Verhältnisse.
Wir wollen eine Demokratie, in der natürliche Vielfalt und menschliche Verschiedenheit zu den höchsten Werten zählen. Nur mit ihnen findet sich ein gemeinsamer Weg für ein gutes Leben aller auf dieser Welt. Die bestehende Demokratie bedient die Interessen weniger und bewirkt eine Verarmung der Menschen und der
Extrem-Wetterereignisse nehmen zu, sich dagegen zu versichern wird sehr viel teurer – mitunter wird das gar unmöglich sein. Kann es ein Solidaritätsfonds richten?
Kathrin Pichler: Innovation, Zeitmanagement und Female Empowerment sind Themen, die die Kurtatscherin begeistern – sei es als Innovationsberaterin beim lvh, als Präsidentin beim Verein Wnet und als Gründerin von Wentiquattro. Sie liebt Musik, weil sie je nach Bedarf Ruhe, Schwung, Fokus oder Leichtigkeit bringt und Quelle der Inspiration ist.
Die Elf des Landeshauptmanns nimmt Konturen an. Und auch das Taktikpapier ist endlich ausgearbeitet. Es enthält viele Allgemeinplätze – und ein paar rechte Ausreißer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.