Teures Laden
Bis zu 100 Euro kann das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen kosten. Wie hinter den Kulissen um die Preise gepokert wird – zulasten der Kundschaft.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 18. Januar 2024
Walter Obwexer scheint den Braten zu riechen, als ff ihn vergangene Woche erreicht. „Es gibt keine Überlegungen im Hintergrund, irgendwen mit Posten zu versehen“, versichert der Villnösser Jurist auf die Frage, wer denn für die am Koalitionsverhandlungstisch in Bozen geplante Stelle an der Uni Innsbruck infrage kommt.
Obwexer ist einer der wichtigsten juristischen Berater der Landesregierung und Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck. Geht es nach dem Willen der neuen Landesregierung, dann dürfte seine Fakultät bald von Südtirol
Bis zu 100 Euro kann das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen kosten. Wie hinter den Kulissen um die Preise gepokert wird – zulasten der Kundschaft.
Der Musiker betet jeden Morgen dafür, dass es wieder Wochenende wird. Außerdem möchte er singen können.
In der Bozner Gerbergasse findet man ein Geschäft, wie es kaum noch welche gibt. Eine Wunderkammer für den Alltag.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.