Das Turiner Modell
100 Prozent bio, großteils regional: Was Südtiroler Schulmensen wollen, hat die Piemonteser Hauptstadt schon geschafft. Dank einer beherzten Ausschreibung.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2024
Die Häuser eine Autostunde nordwestlich von Kyjiw wurden gleich nach Kriegsausbruch zerstört. Zwischen den zerfallenen Mauern wuchern nun junge Bäume und Büsche. Eigentlich liegt der Krieg in dieser Gegend bereits zwei Jahre zurück. Doch an diesem Tag im Februar wird hier wieder gekämpft. An die 70 Männer und Frauen in Uniform trainieren den Häuserkampf. Aufgeteilt in zwei gegnerische Gruppen, verstecken sich die Teilnehmer hinter den Mauern, liegen flach auf dem Boden und versuchen den Gegner mit dem Luftdruckgewehr zu treffen.
Es handelt sich um eine Simulation. Eine
100 Prozent bio, großteils regional: Was Südtiroler Schulmensen wollen, hat die Piemonteser Hauptstadt schon geschafft. Dank einer beherzten Ausschreibung.
Wetter - Winter: (ml) Pünktlich zum Ende des meteorologischen Winters am vergangenen 29. Februar hat das Landesamt für ...
Ostern ist das Fest des Lebens, die fröhlichste aller kirchlichen Feiern. Es geht um Auferstehung, Frühling und die ewige Wiederkehr. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.