Garten der tiefen Gräben
Der Gazakrieg wirkt sich auch auf Südtirol aus – seit einem halben Jahr sind die Juden aus Protest nicht mehr Teil des Gartens der Religionen.
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2024
Wie umgehen mit rechts und rechtsextrem? Das treibt Politik, Medien und sehr viele andere Menschen um – Auslöser war eine Rede von Jürgen Wirth Anderlan (JWA) in Österreich mit Bezügen zum Nationalsozialismus. Ignorieren? Isolieren? Argumentieren? Durch politische Zusammenarbeit entzaubern? Diese Fragen sind keine neuen. Und sie beschäftigen nicht nur Südtirol – in einem Europa, in dem viele Länder rechte Regierungen haben und das mitten im EU-Wahlkampf steckt, werden sie vielerorts diskutiert.
Auf europäischer Ebene hat jüngst eine Reihe von Parteien –
Der Gazakrieg wirkt sich auch auf Südtirol aus – seit einem halben Jahr sind die Juden aus Protest nicht mehr Teil des Gartens der Religionen.
Theater in der Altstadt Meran – Neil LaBute: (ak) Der Dramatiker Neil LaBute mag es, wenn sich in Beziehungen Abgründe auftun. In ...
Traudl Bünger hat in ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ aufgeschrieben, wie ihr Vater im Namen Südtirols 1962 Bomben legte. Und zeigt, wie Rechtsradikale Südtirol für ihre Zwecke nutzten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.