Wer soll das bezahlen?
Eine Studie der Uni Bozen zeigt, was die Pflege von alten Menschen in Zukunft kosten wird. Und macht einen Vorschlag zur Finanzierung. Doch die Politik weiß noch nicht, was sie will.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 22. August 2024
Stefano Recchia kommt mit lachsfarbenem Poloshirt und einer blauen kurzen Hose zu unserem Termin, er ist aus Dietenheim nach Bruneck geradelt. Der Brunecker ist in einer italienischen Familie aufgewachsen, hat die deutsche Schule besucht und lehrt jetzt in den USA. Seine Forschungsschwerpunkte sind die US-Außen- und Sicherheitspolitik.
Er erzählt von früher, von seiner Schulzeit, etwa von einer Zusammenarbeit mit der Alexander-Langer-Stiftung in Bozen, oder von seinem Interesse für die Frage, wie Deutsche und Italiener in Südtirol friedlich zusammenleben können.
Eine Studie der Uni Bozen zeigt, was die Pflege von alten Menschen in Zukunft kosten wird. Und macht einen Vorschlag zur Finanzierung. Doch die Politik weiß noch nicht, was sie will.
Transit – Fritz Gurgiser: (avg) Zuletzt verkündeten die Nord- und Südtiroler Hauptleute, eine Lösung für das Verkehrsnadelöhr ...
Victoria Dejaco aus Brixen ist Gründerin von simplify.art, eine Archivapp für Sammler*innen und Künstler*innen und der Galerie Wonnerth Dejaco im Herzen von Wien. Sie arbeitete in verschiedenen Rollen der Kulturproduktion von Magazinen bis Kunstmessen und kuratierte Ausstellungen im In- und Ausland.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.